Tor-Alarm
(5 Sekunden)
Silva
(28.)
Eintracht Frankfurt
1 : 1
(1 : 1)
FC Schalke 04
Hoppe
(29.)
Deutsche Bank Park
56. Minute
HIGHLIGHTS
AUFSTELLUNG
TAKTIK
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung: 18:17:22
54.
Natürlich würde es perfekt passen, wenn David Abraham im Abschiedsspiel vor seiner morgigen Rückkehr in die Heimat Argentinien ein Tor gelänge.
53.
Während Timo Becker erfolgreich behandelt wird und weiterspielen kann, wechseln die Hausherren. Für Martin Hinteregger kommt Ajdin Hrustic.
51.
Nun wieder die Eintracht! Amin Younes tritt eine Ecke von der linken Seite über den zweiten Pfosten hinaus. Dort versucht sich David Abraham zweimal per Kopf, doch da wird nichts draus. Allerdings kommt es zu einem Zusammenprall mit Timo Becker, der behandelt werden muss.
49.
Schalke fährt einen Konter über Matthew Hoppe. Dieser legt ab zu Amine Harit, der aus zentraler Position und etwa 19 Metern abzieht. Der zweite Torschuss der Gäste in dieser Begegnung wird abgeblockt und kommt nicht durch.
47.
Umgehend übernehmen die Gastgeber wieder das Kommando. Am Spielgeschehen wird sich also erst einmal nicht viel ändern. Es ist an den Hessen, sich um die Gestaltung der Partie zu kümmern.
46.
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Nach 45 Minuten steht es zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Schalke 04 1:1. Aus Sicht der Gäste ist das natürlich überaus schmeichelhaft. Die Knappen hatten genau eine nennenswerte Offensivaktion. Und dieser einzige Torschuss saß. Damit reagierten die Männer von Christian Gross prompt und nach nur etwa einer Minute auf die gegnerische Führung. Darüber hinaus spielte nur die Eintracht. Von Beginn an gaben die Hessen den Ton an, erwiesen sich als klar überlegen und verzeichneten neben ihrem Treffer vier weitere hochkarätige Chancen. An die Effizienz der Schalker kam das Team von Adi Hütter aber bei Weitem nicht ran.
45.
+3
Nun bittet Schiedsrichter Manuel Gräfe die Akteure zum Pausentee in die Kabinen.
45.
Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
43.
Evan Ndicka strebt im Zentrum nach einer Flanke von Aymen Barkok und köpft die Kugel über die Querlatte.
42.
Sead Kolasinac grätscht in einen Frankfurter Diagonalpass Richtung Strafraum, vermag die Situation nicht entscheidend zu klären. Der Ball springt vor die Füße von Erik Durm, der freistehend zum Abschluss kommt. Mit einem blitzartigen Reflex reißt Ralf Fährmann die Arme hoch und partiert den Linksschuss aus recht kurzer Distanz grandios.
40.
Inzwischen läuft das Spiel wieder. Und bei Mark Uth lassen so langsam die Schmerzen nach. Ansonsten ist wohl nichts Ernsthaftes passiert, weshalb es weitergehen kann.
38.
Nach einem Foul an Mark Uth möchte Aymen Barkok über den am Boden liegenden Gegenspieler springen und tritt diesem unabsichtlich auf den linken Unterschenkel. Uth bleibt mit großen Schmerzen liegen und muss behandelt werden.
37.
Andre Silva wird von Aymen Barkok über halblinks in den Strafraum geschickt. Die Ballmitnahme gelingt perfekt, so können die Schalker Verteidiger nichts mehr ausrichten. Den Linksschuss des Stürmers pariert Ralf Fährmann.
35.
Jetzt erarbeiten sich die Gäste ihren ersten Eckstoß. Mark Uth schreitet auf der rechten Seiet zur Tat. Die hohe Hereingabe fischt sich Kevin Trapp problemlos herunter.
31.
Filip Kostic tritt einen Freistoß von der rechten Zeite mit dem linken Fuß. Andre Silva möchte zum Kopfball, wird aber von Benjamin Stambouli abgeblockt.
29.
Toooor! Eintracht Frankfurt - FC SCHALKE 04 1:1. Aus dem Nichts gelingt den Gästen mit der ersten Offensivaktion die prompte Antwort. Auf rechts hebt Benjamin Stambouli die Kugel einfach mal nach vorn in Richtung Sechzehner. Kevin Trapp und Martin Hinteregger sind sich einen Moment uneins. Letzterer zögert, was Matthew Hoppe den entscheidenden Vorsprung gibt. Mit dem rechten Fuß befördert der Stürmer das Spielgerät durch die Beine des Keepers in die Maschen und markiert seinen vierten Saisontreffer.
28.
Toooor! EINTRACHT FRANKFURT - FC Schalke 04 1:0. Links im eigenen Strafraum schießt Sead Kolasinac an den Kopf von Aymen Barkok und schenkt so den Ball her. Erik Durm passt aus halbrechter Position sofort vors Tor. Andre Silva schießt mit dem rechten Fuß. Der von Ozan Kabak abgefälschte Ball landet im Netz. Das ist der zwölfte Saisontreffer für den Angreifer.
27.
Weiterhin spielt nur die Eintracht. Wie lange wírd das für Schalke noch gutgehen?
24.
Amin Younes kümmert sich um die erste Ecke dieser Begegnung, bringt diese von der linken Seite mit dem rechten Fuß herein. Martin Hinteregger geht kurz und verlängert ganz gefährlich per Kopf. Die Pille klatscht gegen den ersten Pfosten. Beim Nachschuss rutscht Evan Ndicka das Standbein weg. Die Kugel verfehlt das Ziel deutlich.
24.
Filip Kostic behauptet sich links in der Box, sucht dann von der Grundlinie mit einem Flachpass Andre Silva - der abgeblockt wird.
22.
Vielleicht ergibt sich ja etwas über eine Standardsituation. Von der rechten Seite tritt Mark Uth einen Freistoß mit dem linken Fuß und Zug zum Tor. Doch Ozan Kabak meint wohl, die Hereingabe per Kopf nicht erreichen zu können, und springt gar nicht erst hoch.
20.
Defensiv steht und arbeitet Schalke gut, lässt mittlerweile kaum noch etwas zu. Zu mehr sind die Knappen nicht imstande, mit dem Ball bringen die Gäste noch immer nichts auf die Reihe.
18.
Makoto Hasebe spielt mit Tempo auf den linken Flügel. Von dort schlägt Filip Kostic eine Flanke, die ihm aber verrutscht. Die Kugel segelt über das Tor hinweg direkt ins Aus.
16.
Schalke kommt über Ansätze bislang nicht hinaus. Auf der rechten Seite probiert es Matthew Hoppe jetzt mal auf eigene Faust, bleibt aber hängen.
14.
Als nun der Spielbetrieb wieder aufgenommen wird, humpelt kurz darauf auch Hinteregger wieder auf den Rasen, wird sich aber sicherlich bald erholt haben.
13.
An der Mittellinie rutschen Suat Serdar und Martin Hinteregger im Kampf um den Ball hart ineinander. Letzterer steckt das nicht so leicht weg, muss behandelt werden.
11.
Weiterhin behalten die Hausherren alles unter Kontrolle, das Geschehen auf dem Platz beruhigt sich aber ein wenig.
9.
Von Schalke gibt es bislang nicht viel zu sehen. Die Königsblauen haben fürs Erste hinten alle Hände voll zu tun. Für konstruktive Aktionen nach vorn bleibt da momentan kein Spielraum.
7.
In leicht nach rechts versetzter Position kommt Aymen Barkok nach einem Doppelpass mit Erik Durm, erneut zum Rechtsschuss. Dieser Versuch aus etwa zwölf Metern streicht nur knapp links am Gehäuse von Fährmann vorbei.
5.
Von der rechten Seite bringt Erik Durm eine Flanke an. Diese gerät zu nah ans Tor und wird von Ralf Fährmann souverän weggefischt.
3.
Dann wird es erstmals gefährlich. Links von der Grundlinie bringt Filip Kostic die Kugel zur Mitte. Dort kann sich Aymen Barkok die Ecke eigentlich aussuchen, schießt aus 14 Metern mit dem rechten Fuß aber zu unplatziert. So wird der Flachschuss eine Beute von Ralf Fährmann.
1.
Früh tun die Hausherren etwas nach vorn. Von der linken Seite flankt Filip Kostic, findet den Schädel von Andre Silva, der seinen Kopfball nicht gut genug platziert bekommt.
1.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ertönt soeben der Anpfiff. Der Rasen im Deutsche Bank Park präsentiert sich in sehr guter Verfassung.
Kurz vor Spielbeginn blicken wir auf das Schiedsrichtergespann. An der Pfeife agiert der erfahrene ehemalige FIFA-Referee Manuel Gräfe. Der 47-Jährige leitet sein 280. Bundesligaspiel und wird dabei unterstützt von den Assistenten Guido Kleve und Markus Sinn. Als vierter Offizieller fungiert Sven Waschitzki.
Trotz des zuletzt errungenen Sieges hat Schalke nach Aussage von Trainer Christian Gross "noch einen steinigen Weg" vor sich. Den nötigen Fokus hätten seine Spieler frühzeitig auf die anstehende Aufgabe gelegt. Doch der Schweizer bemängelt auch: "Wir haben noch zu wenig Power auf den Seiten." Bayer Leverkusen bezeichnet der 66-Jährige als "ein Team, das man nicht in Schwung kommen lassen sollte."
Adi Hütter sieht "keinen Grund, irgendwen zu unterschätzen. Zumal der FC Schalke vom Personal her sicher nicht in die untere Tabellenregion gehört - auch wenn es dafür sicher Gründe gibt. Auf der anderen Seite hat man nun gegen Hoffenheim 4:0 gewonnen. Amine Harit ist wieder besser in Schuss und Sead Kolasinac bringt hinsichtlich Mentalität nochmal Schwung rein. Aber auch wir werden mit Selbstvertrauen ins Spiel gehen. Doch jedes Spiel ist brandgefährlich, jeder Spielverlauf ist anders. Schalke wird gegen uns sicher anders auftreten als noch vor einigen Wochen. Nichtsdestotrotz glauben wir an unsere eigenen Stärken. Diese haben wir auch in Leverkusen bis zu einem gewissen Punkt ausgespielt. Daran möchten wir in der Liga anknüpfen, dafür den Gegner absolut ernst nehmen."
Und die Eintracht ist daheim noch ungeschlagen. Allerdings gehört auch zur Wahrheit, dass bei fünf Unentschieden lediglich zwei Partien im Deutsche Bank Park gewonnen wurden - eine davon zu Jahresbeginn gegen Bayer Leverkusen (2:1). In der Bundesliga sind die Hessen vier Begegnungen ohne Niederlage - die letzten drei wurden gewonnen. Am Dienstag jedoch setzte es im Nachholspiel des DFB-Pokals einen Dämpfer. Erneut war die Werkself der Gegner, diesmal aber mussten die Frankfurter in Leverkusen antreten und zogen mit 1:4 den Kürzeren.
Darüber hinaus haben die Königsblauen nach wie vor auswärts ein Problem. Die kümmerlichen zwei Punkte werden von keinem Ligakonkurrenten unterboten, was genauso für die fünf erzielten Tore gilt. Und 26 Gegentreffer hat in der Fremde auch annähernd keine Mannschaft erreicht. Das letzte erfolgreiche Gastspiel in der Bundesliga stammt aus dem November 2019. Damals siegte Schalke bei Werder Bremen mit 2:1. Danach folgten 18 Auswärtsspiele ohne Sieg.
Beim 4:0 am vergangenen Wochenende gegen Hoffenheim feierten die Schalker ihren ersten Saison-Dreier in der Bundesliga und beendeten eine knapp einjährige Durststrecke mit 30 Ligapartien ohne Sieg. Das aber ändert nichts daran, dass die Knappen sowohl den schlechtesten Sturm wie auch die schwächste Abwehr (39 Gegentreffer) stellen. Die Gelsenkirchener erzielten nicht einmal halb so viele Tore (12) wie die Frankfurter (25).
Zum Abschluss des 16. Bundesligaspieltages schauen wir uns an, wie sich der Tabellenneunte gegen das Schlusslicht schlägt. Stattliche 16 Punkte liegen zwischen beiden Mannschaften. Die Eintracht könnte bei einem Heimsieg auf Rang 7 klettern und damit am internationalen Geschäft schnuppern. Schalke winkt die Chance, die Rote Laterne loswerden zu können. Ein Zähler würde reichen, um diese an Mainz weiterzureichen.
Lediglich eine Umstellung nimmt Christian Gross vor. Für den verletzten Alessandro Schöpf (muskuläre Probleme) rutscht Benito Raman in die Schalker Anfangsformation.
Im Vergleich zum Pokalspiel unter der Woche gibt es bei den Hausherren vier Veränderungen. Anstelle von Tuta, Stefan Ilsanker, Daichi Kamada (alle Bank) und Sebastian Rode (nicht im Kader) rücken David Abraham in seinem letzten Spiel für die Eintracht, Djibril Sow, Filip Kostic und Makoto Hasebe in die Startelf. Rückkehrer Luka Jovic, die Leihgabe von Real Madrid, nimmt erst einmal auf der Bank Platz.
Dem stellt sich der FC Schalke 04 in folgender Besetzung entgegen: Fährmann - Becker, Kabak, Nastasic, Kolasinac - Raman, Stambouli, Serdar, Harit - Uth, Hoppe.
Gleich mit Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Eintracht Frankfurt geht die heutige Aufgabe mit diesen elf Spielern an: Trapp - Abraham, Hinteregger, Ndicka - Durm, Sow, Hasebe, Kostic - Barkok, Younes - Silva.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und Schalke 04.
SPIELTAG
TABELLE
TORJÄGER
SCORER
16. Spieltag
15.01.
20:30
Union Berlin
1 : 0
Leverkusen
16.01.
15:30
Dortmund
1 : 1
FSV Mainz 05
16.01.
15:30
VfL Wolfsburg
2 : 2
RB Leipzig
16.01.
15:30
1. FC Köln
0 : 0
Hertha BSC
16.01.
15:30
Werder Bremen
2 : 0
FC Augsburg
16.01.
15:30
Hoffenheim
0 : 0
Bielefeld
16.01.
18:30
VfB Stuttgart
2 : 2
Mgladbach
17.01.
15:30
Bayern München
2 : 1
SC Freiburg
17.01.
18:00
Frankfurt
1 : 1
FC Schalke 04
Hinrunde
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Rückrunde
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
Copyright © 2021 Perform Media Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten